Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Informationen
Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer weiter unten aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Website-Betreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Informationen zum Verantwortlichen“ dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Einerseits erheben wir Ihre Daten, wenn Sie sie uns mitteilen (z. B. im Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder mit Ihrer Einwilligung durch unsere IT-Systeme erfasst, sobald Sie diese Website besuchen. Dabei handelt es sich insbesondere um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Erteilte Einwilligungen zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Ihr Surfverhalten kann statistisch ausgewertet werden, vorwiegend mit so genannten Analyseprogrammen. Genaue Informationen zu den verwendeten Analyseprogrammen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert (z. B. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertrags- und Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und weitere via Website generierte Daten).

Das externe Hosting erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung mit potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. via Device Fingerprinting) umfasst. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie es zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und er unseren Weisungen diesbezüglich folgt.

Hosting-Anbieter:
HOSTINGER operations, UAB
Švitrigailos str. 34
Vilnius 03230
Litauen

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen, sowie wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist:
Balungile Emmah Gumede
[Straße und Hausnummer]
[PLZ] [Stadt]
Telefon: +49 …
E-Mail: balu4@icloud.com

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer
Soweit keine speziellere Speicherdauer genannt ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten beim uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Bei berechtigter Löschungsanfrage oder Widerruf Ihrer Einwilligung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.

Allgemeine Information zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (bei besonderen Datenkategorien). Bei ausdrücklicher Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei Einwilligung in das Setzen von Cookies oder vergleichbaren Technologien basiert die Verarbeitung auf § 25 Abs. 1 TTDSG. Widerrufe können jederzeit erfolgen. Soweit die Daten zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus können Datenverarbeitungen auf gesetzlichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruhen.

Empfänger personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit Dienstleistern und Partnern zusammen, an die wir personenbezogene Daten übermitteln, sofern dies zur Vertrags­durchführung, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Basis berechtigter Interessen zulässig ist. Bei Auftragsverarbeitung schließen wir mit den jeweiligen Dienstleistern einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen und/oder Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, können Sie Widerspruch einlegen. Im Falle von Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in Ihrem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeiten, in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen sowie deren Berichtigung oder Löschung. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

SSL- und TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Erkennbar an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Bei unaufgeforderten Werbe­informationen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Manche Cookies werden nach Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht (Session-Cookies), andere bleiben gespeichert, bis Sie sie löschen (Permanent-Cookies). Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Dritt­anbietern stammen (Third-Party-Cookies). Notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Einwilligungen auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend anpassen.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Referrer, Hostname, Zeitpunkt der Anfrage, IP-Adresse). Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular
Bei Kontaktanfragen per Formular werden Ihre Angaben zur Bearbeitung und Rückfragen gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO bzw. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

E-Mail-, Telefon- oder Faxanfragen
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Fax werden Ihre Angaben inklusive Kontaktdaten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO bzw. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5. Social Media

Facebook
Elemente des sozialen Netzwerks Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, Dublin) sind integriert. Daten werden an Facebook übertragen und dort verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG (bei Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (ohne Einwilligung). Bei gemeinsamer Verantwortlichkeit gilt Art. 26 DSGVO. Details siehe Facebook-Datenschutzerklärung.

Instagram
Funktionen von Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, Dublin) sind integriert. Datenübertragung und -verarbeitung entsprechen Facebook (s. o.).

6. Newsletter

Newsletter-Daten
Für den Bezug unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Pflichtangaben, um Ihre Anmeldung zu verifizieren und den Versand durchzuführen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Abmeldung ist jederzeit über den „Abmelden“-Link im Newsletter möglich. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus der Verteilerliste gelöscht; zur Abwehr künftiger Versandungen kann sie in einer Blacklist gespeichert bleiben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

7. Plugins und Tools

YouTube
Diese Website bettet Videos von YouTube (Google Ireland Limited, Dublin) ein. YouTube kann Cookies setzen und Besucherstatistiken erheben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (ohne Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (bei Einwilligung). Weitere Informationen siehe YouTube-Datenschutzerklärung.